Laser-Entfernungsmesser
Grundfunktionen von Laser-Entfernungsmessern
Neben der einfachen Messung von Entfernungen verfügen die Laser-Entfernungsmesser über eine Vielzahl von nützlichen und vorteilhaften Funktionen. Dank eines intuitiven Aufbaus und einer komfortablen Menüführung bleiben die Geräte jedoch einfach zu bedienen. Von einfachen Flächen- und Volumenberechnung über indirekte Höhenmessungen bis hin zu der Messung von Neigungen sind die Distanzmesser nahezu Alleskönner.
Indirekte Höhenmessung
Foto: Leica Geosystems |
|
|
|
|
Einsatzbereiche von Laser-Distanzmessern
Die Laser-Entfernungsmesser lassen sich Innen wie Außen einsetzen, wobei im Außenbereich spezielle Geräte mit einem digitalen Zielsucher bevorzugt werden. Damit lassen sich Messpunkte auch auf große Entfernungen und bei starker Sonneneinstrahlung zuverlässig und präzise anpeilen. Ob Aufmaß, Kontrollmessung oder auch das Einmessen, den Einsatzbereichen der Geräte sind überaus vielfältig.
Distanzmessung im Innenbereich
|
|
Distanzmessung im Außenbereich mit Zielsucher
Foto: Leica Geosystems
|
|
|
Zubehör und Hilfsmittel für Laser-Entferungsmesser
Für eine optimale Reflexion des Laserpunktes oder bei fehlenden Referenzpunkten kommen sogenannte Zieltafeln zum Einsatz. Für Laser-Entfernungsmesser mit Neigungssensor bzw. mit digitalem Zielsucher empfiehlt sich die Nutzung mit einem geeigneten Stativ. Alternativ gibt es für diese Modelle auch Adapter, mit deren Hilfe man die Laser-Entfernungsmesser an Stativen oder Lotstöcken anbringen kann.
Zieltafel GZM3
Foto: Leica Geosystems |
|
Entfernungsmesser auf einem Adapter mit Feintrieb
|
|
|
Laser-Entfernungsmesser mit Schnittstelle für eine Datenübertragung
Hervorheben möchten wir die Modelle mit einer Datenschnittstelle via Bluetooth. Mit diesen Geräten lassen sich die Messergebnisse einfach und bequem an Smartphones, Tablets und Laptops übertragen und weiterverarbeiten. Mit den entsprechenden Gratis-Apps können so zum Beispiel vorgefertigte Skizzen oder sogar Fotos noch an Ort und Stelle bemaßt und anschließen sofort per Email versendet werden. Die neue Generation an Distanzmesser hat eine USB-Schnittstelle für die Übertragung von Fotos, Screenshots und natürlich Messergebnissen. Einige wenige Entfernungsmesser verfügen sogar über WLAN, welches unter anderem ermöglicht, Messdaten im DXF-Format direkt in ein entsprechendes CAD-Programm zu übertragen.
Datenübertragung via Bluetooth direkt an das Smartphone
|
|
Direktes Messen in das CAD-Programm über WLAN
Foto: Leica Geosystems
|
|
Übertragung von Fotos und Messdaten über USB-Schnittstelle
Foto: Leica Geosystems |