Gehäuseschutzklassen

Die Klassifizierung von Gehäuseschutzarten

Bei täglichen Anwendungen im Baualtag müssen elektrische und elektronische Geräte erschwerten Umweltbedingungen standhalten. Um die Beschaffeinheit von Geräten bzw. deren Gehäusen einzustufen, wird dazu eine internationale Codierung herangezogen. Die IP-Schutzklassen (International Protection Codes) setzen sich neben dem IP aus zwei Kennziffern zwischen 0 und 9 zusammen. Die erste Ziffer zeigt an, welchen Schutz ein Gehäuse gegen Berührung bzw. Fremdkörper bietet. Die zweite Ziffer steht für den Schutz gegen Feuchtigkeit oder Wasser. Kann eine Kennziffer nicht angegeben werden, so wird diese durch ein X ersetzt.


Foto: Leica Geosystems



Schutzklasse IP54

Gehäuse mit der Schutzart IP54 schützen gegen Staub in schädigender Menge, zudem besteht vollständiger Schutz gegen Berührung sowie allseitigem Spritzwasser.


Allseitiger Schutz gegen Spritzwasser

Foto: Leica Geosystems



Schutzklasse IP64

Gehäuse mit der Schutzart IP64 sind absolut Staubdicht, zudem besteht vollständiger Schutz gegen Berührung sowie allseitigem Spritzwasser.


Absolut staubdicht

Foto: Leica Geosystems



Schutzklasse IP65

Gehäuse mit der Schutzart IP65 sind absolut Staubdicht, zudem besteht vollständiger Schutz gegen Berührung sowie allseitigem Strahlwasser.


Allseitig strahlwassergeschützt

Foto: Leica Geosystems



Schutzklasse IP68

Gehäuse mit der Schutzart IP68 sind absolut Staubdicht, zudem besteht vollständiger Schutz gegen Berührung sowie gegen dauerhaftes Untertauchen.


Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen

Foto: Leica Geosystems



Schutzklasse IPX7

Gehäuse mit der Schutzart IPX7 sind vor eindringendem Wasser beim Untertauchen geschützt.




Schutzklasse IPX8

Gehäuse mit der Schutzart IPX8 sind gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt.


Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen

Foto: hedue.hu